Unternehmensnachfolge
Geschäftsaufgabe und Nachfolgeregelung
Irgend wann kommt der Punkt, wo eine endgültige Entscheidung für eine Unternehmensnachfolge fällig wird. Günstigstenfalls schätzt man eine ungeordnete Nachfolgeregelung selber als eine etwaige Bedrohungslage ein und sorgt vor. Schlimmstenfalls hat man eine längst fällige Entscheidung zur Unternehmensnachfolge auf die lange Bank geschoben.
In beiden Fällen ist man schlecht beraten, wenn man eine Nachfolgeregelung in fremde Hände gibt. Qseven stattdessen versteht sich als Mentor mit dem Ziel, nur eine bereits im Vorfeld einvernehmlich vorbereitete Nachfolgeregelung im Interesse aller am Erfolg des Unternehmen beteiligten Personen zu finden.
Unsere langjährig verbundenen Mandanten reflektieren auf einen geordneten Besitzerwechsel und eine insbesondere behutsame und geräuschlose Fortführung des Geschäftsbetriebes ausschließlich im Sinne des Vorbesitzers, seines Unternehmens und seiner Belegschaft.
Change
Im Mittelpunkt einer Unternehmensnachfolge gleichermaßen durch externe, interne, betriebsfremde oder betriebsnahe Personen steht die Bereitschaft zum Wechsel. Qseven prüft diese Bereitschaft und Durchführbarkeit bevor eine Anbahnung zwischen zwei Unternehmen erwogen und begonnen wird.
Qseven ist darauf ausgerichtet Bedrohungslagen durch Verzögerungen, Unentschlossenheit und Inkompetenzen zu vermeiden. Es gilt disruptive bzw. störende Vorgänge zu erkennen und beide Seiten vor unnötigen Verhandlungen zu bewahren.
In letzter Konsequenz gilt es, eine für beide Seiten ergebnisorientierte Verhandlungsgrundlage auszuloten.