Rollout Management
Es ist beabsichtigt, ein umfangreiches Infrastruktur-Projekt zu starten.
Es ist geplant, ein Rollout Konzept zur Planung und Abwicklung sowie Steuerung und Überwachung eines Rollout-Vorhabens zu nutzen.
Ein professionelles Rollout-Konzept zielt auf qualitativ hochwertige Leistungserbringung und vor allem auf die langfristige Sicherstellung einer flächendeckenden Leistungsbereitschaft sowie des Betriebes durch Wartungs- und Störungsdienst.
Ein Rollout Konzept dient gleichermaßen auftraggeberseitig und auftragnehmerseitig als Entscheidungshilfe und Orientierung für ein gemeinsames erfolgreiches Infrastruktur Projekt.
WARUM AGILES MANAGEMENT
Ein agiles Management, egal ob auf operativer oder administrativer Ebene oder ob auf Projekt- oder Führungsebene ist gekennzeichnet durch Regulative statt durch Bürokratie. Managementaktivitäten konzentrieren sich auf das Miteinander und auf das sich gegenseitige Ergänzen individueller Fähigkeiten in zugewiesenen Rollen.
Ein Manager befindet sich im Zuge eines agilen Managements in der verantwortungsvollen Rolle als Owner oder Stakeholder für die Interessen des Unternehmens, der Unternehmensbereiche und der Projekte.
Vorzugshalber sind softwaregestützte SCRUM- oder KANBAN-Methoden begleitet durch subsidiäre Lern- und Erfahrungsschritte einzuführen.
WARUM EIN ROLLOUT KONZEPT
Ein Rollout ist gekennzeichnet durch Wiederholung gleicher oder ähnlicher Aktivitäten an vielen unterschiedlichen Standorten und erfordert kontinuierliche Steuerung und Überwachung aller Vorgänge, Assets und Mitwirkenden.
Vorzugshalber ist ein effizientes softwaregestütztes Rollout-Management inkl. Projektplanung und einem Vorfall- bzw. Störungsmanagement vorzusehen.